Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1
Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.
Wir verfügen über eine grosse Auswahl an hochwertigen, geprüften und zertifizierten Waffenschränken, welche in allen zugelassenen Widerstandsgraden erhältlich sind und alle Gesetze erfüllen. Unsere Waffenschränke sind geeignet für Lang- sowie Kurzwaffen.
Die schweizweit beliebtesten Waffenschränke finden Sie in dieser Aufstellung.
Zur direkten Navigation können Sie sich über den unteren Button alle unsere Waffenschränke ansehen.
Welcher Tresor
ist der Richtige für Sie?
Finden Sie Schritt für Schritt den passenden
Tresor für Ihre individuellen Ansprüche.
Das gesamte Angebot an Waffenschränken und Waffentresore von HARTMANN TRESORE können Sie in unserem Waffenschrank-Katalog entdecken!
Für die gesetzeskonforme Aufbewahrung von Kurzwaffen und Langwaffen bieten wir Ihnen als Spezialist den passenden Waffenschrank. Das strenge Waffengesetz schreibt vor, dass sämtliche Schusswaffen unzugänglich in einem Tresor gelagert werden müssen, der den entsprechenden Widerstandsgrad hat. Wir bieten neben unsere Kurzwaffenschränken und Langwaffenschränken auch Tresore an, in denen Sie Ihre Munition aufbewahren können, ob als Jäger, Sportschütze, Behörde oder professioneller Waffenträger. Unsere Spezialschränke für Waffen sind in allen vom Waffengesetz zugelassenen Widerstandsgraden erhältlich. Sie können bei uns aus über 150 verschiedenen Waffenschränken auswählen. Wenn der Platzbedarf sehr viel grösser ist, bieten wir auch Waffenraumtüren und ganze Waffenräume an.
Bewahren Sie Ihre Kurzwaffe und Munition sicher in einem unserer Kurzwaffentresore auf.
Im schweizerischen Waffengesetz ist für Privatpersonen und Firmen genau festgelegt, wie Waffen und Munition verwahrt werden müssen. Für den Schutz vor einem Diebstahl oder sonstigem Abhandenkommen sind die Waffenbesitzer verantwortlich und müssen die entsprechenden Vorkehrungen treffen, um Ihre Waffen und Munition zu schützen.
Für die sichere und getrennte Aufbewahrung von Waffe und Munition eignen sich Kurzwaffentresore. Zudem bieten sie Schutz vor unbefugtem Zugriff durch Fremde oder auch Kinder.
Die Wohnung oder das Haus sollte eine gewisse Grundsicherung haben, damit generell der Zugang zu Wertsachen unterbunden werden kann. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Pistolen, Revolver, Sportwaffen und Munition sicher aufbewahrt werden.
Um die Sicherheit Ihrer Waffen zu gewährleisten, eignet sich als Jäger, Sportschütze, Polizist, Sicherheitskraft oder als Privatperson, ein Kurzwaffentresor.
Mit einem Zertifikat von der VdS (Verband Schadenverhütung) wird ausgewiesen, dass der Kurzwaffentresor geprüft und entsprechend zertifiziert wurde.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Schützen, Jägern und professionellen Waffenträgern hat HARTMANN TRESORE sich zu einem ausgewiesenen Spezialisten für die sichere Aufbewahrung von Schusswaffen etabliert. Als Partner des SSV haben wir Erfahrungen sammeln können, nach welchen Kriterien ein Waffenschrank ausgewählt wird.
Wenn Sie einen Waffenschrank besitzen, ist eine Verankerung sehr nützlich, da es die Entwendung davon deutlich erschwert. Es wird immer wieder darüber berichtet, dass ganze Tresore gestohlen werden. Das passiert, damit die Einbrecher an einem ruhigen und abgelegenen Ort den Tresor öffnen können, ohne Gefahr zu laufen entdeckt zu werden. Je grösser, schwerer und besser verankert, desto schwerer ist es den Waffenschrank mitzunehmen.
Zur Waffenaufbewahrung können Sie im schweizerischen Waffengesetz nachschlagen.
Wenn Sie Ihre Waffen gerne präsentieren möchten, ist dies mit klassischen Waffenschränken sehr schwierig, da diese soliden Stahlschränke nicht wirklich in die Wohnung passen. Sie passen in den Keller oder professionelle Räume. Aus diesem Grund haben wir neben unseren tausendfach bewährten Markenwaffenschränken auch Waffenschränke für Individualisten. Wir haben Panzerglas-Waffenschränke und -Vitrinen mit LED-Beleuchtung in denen Sie Ihre Waffen optimal präsentieren können. Ebenfalls können Sie einen Waffentresor in einen speziell für Sie gefertigten Eichenschrank integrieren oder einen Massivholz-Waffenschrank wählen für die Aufbewahrung Ihrer Waffen. Bei einem Airbrush-Waffentresor können Sie sogar Ihr Wunschmotiv darauf haben.
Steht ein Tresor oder Waffenschrank in einem bewohnten Gebäude oder Wohngebiet ist dieser, auch wenn bereits sehr sicher ist, noch sicherer, da Einbrecher ihn nicht ohne Lärm öffnen könnten. Bei einem Schiessstand oder Vereinshaus sieht dies wieder anders aus. Mit handelsüblichen Werkzeugen können unsere Waffenschränke nicht geöffnet werden, dies wird durch intensive Tests überprüft. Ebenso ist es nicht möglich, einen Tresor mit Zahlenschloss oder, wie im Film, mit einem Stethoskop zu öffnen.
Je nach Schliessmechanismus hat man Vor- sowie Nachteile, jedoch sind alle gleichwertig. Bei einem mechanischen oder elektronischen Zahlenschloss muss man sich die Kombination merken können. Das Risiko steigt noch wenn mehrere Personen die Kombination kennen und sich diese sogar notieren und in der Wohnung verstecken. Bei einem Doppelbartschloss stellt sich die Frage: Wo soll ich den Schlüssel verstecken? Weil der Schlüssel sehr gross ist, kann es schwer werden dafür ein geeignetes Versteck zu finden. Deshalb sollten Sie den Schlüssel nicht in der Wohnung verstecken. Diebe gehen an die typischen Orte:
und finden den Schlüssel an einem dieser oder an einem vermeintlich sicherem Versteck, wodurch der Einbruchschutz verloren geht. Den Schlüssel sollten Sie mindestens in einem anderen Raum aufbewahren, damit es der Einbrecher nicht zu leicht hat. Was psychologisch hilfreich sein kann, ist eine Notiz neben dem Schloss auf dem steht: „Schlüssel ist nicht in der Wohnung“. Dies kann im besten Fall dazu führen, dass der Dieb das glaubt und vom Tresor ablässt. Im schlimmsten Fall ignoriert der Dieb die Notiz und verändert sein Verhalten nicht. Ein paar grosse Augen, welche auf den Zettel gedruckt werden, können die Sicherheit zusätzlich erhöhen, da der Einbrecher sich beobachtet fühlt und schneller aus der Wohnung sein möchte (vgl. „Cues of being watched enhance cooperation in a real-world setting“ von Melissa Bateson, Daniel Nettle und Gilbert Roberts).
Es versteht sich von selbst, dass Schusswaffen und Munition nicht unbeaufsichtigt herumliegen dürfen. Für deren Aufbewahrung gibt es gesetzliche Vorschriften an die man sich halten muss, um nicht in Konflikt mit dem Gesetz zu kommen. Diese Bestimmungen sind im schweizerischen Waffengesetz festgelegt, das besagt, dass jeder, der eine Waffe besitzt dazu verpflichtet ist diese und die dazugehörige Munition vor Zugriffen durch Unbefugte zu schützen.
Waffenschränke sind, wie Geldtresore, Stahlschränke, die besonders gesichert sind. Mit einem, in der Regel, mehrschichtigen Aufbau sind die Türen und Wände sehr robust und mit einer Betonfüllung noch widerstandsfähiger. Aus verschiedenen Schliessmechanismen wie, Schlüssel-, Elektronik-, Fingerprint- oder Zahlenschloss können Sie auswählen, welches Sie für Ihren Waffenschrank möchten.
Für die Aufbewahrung der Munition muss darauf geachtet werden, dass diese in einem separaten Teil gelagert wird. Eine Möglichkeit ist ein abschliessbares Innenfach im Waffenschrank oder gar ein anderer Tresor. Dies kann ein Munitionstresor sein, speziell für die Munition.
deinTresor.de ist umgezogen.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte
Qualität und Kompetenz vertrauen.